LemonTree Automation
LemonTree Automation ist eine server-basierte Version von LemonTree ohne Benutzeroberfläche. Diese LemonTree Version kann automatisch Modelle vergleichen oder zusammenführen. Beim Zusammenführen wird sie versuchen, einen gegebenen Satz von Modellen automatisch zusammenzuführen und den Erfolg über einen Exit-Code anzeigen.

Neue Funktionen

Veröffentlichung
LemonTree Automation erlaubt nun die Veröffentlichung vordefinierter Pakete

Konsistenzprüfung
LemonTree Automation kann nun eine Konsistenzprüfung von Enterprise Architect Modellen durchführen

Linux-Umgebungen
LemonTree Automation läuft jetzt auch in den meisten gängigen Linux-Umgebungen

Unterstützung
On the fly Deployment und Floating License Unterstützung

Hilfebereich
Viele Beispielskripte und ein eigener Hilfebereich
Download Latest Version
LemonTree Automation Github

Continuous integration
Im Zuge der zunehmend agilen Ausrichtung in der Software-Entwicklung fragen uns unsere Kunden immer wieder, ob Modellierung und Agilität gut zusammenpassen. Unsere Meinung dazu ist ganz klar und wurde auch in verschiedenen Studien belegt: Nur mit einer richtig angewandten Modellierung lassen sich agile Prozesse angesichts zunehmender Komplexität überhaupt umsetzen, wenn man dabei auch alle Vorschriften und Anforderungen nachvollziehbar dokumentieren will. Als Beispiel wollen wir uns in diesem Text mit „Continuous Integration“ befassen, die in der klassischen Software-Entwicklung seit einiger Zeit state of the art ist. Ziel dabei ist es, das zu entwickelnde Software-Produkt kontinuierlich zu kompilieren, zu testen und zusammenzuführen. Zusätzlich wird regelmäßig der Stand der Entwicklung veröffentlicht: intern ein stabiler Entwicklungsstand, extern ein offizieller Release der Software.
Wie bringt man nun aber „Continuous Integration“ in die modellbasierte Softwareentwicklung?
In der Werkzeug-Kette rund um Enterprise Architect (LemonTree, Git, Pro Cloud Server, Prolaborate) finden sich aktuell alle Voraussetzungen, um dieses Szenario zu verwirklichen. Aus unserer Erfahrung sind diese Möglichkeiten am Markt derzeit einzigartig und sie eröffnen unseren Kunden ganz neue Möglichkeiten. Daher wollen wir Ihnen vorstellen, welche Vorgehensweisen der klassischen Software-Entwicklung für ein „Continuous Modeling“ mit dieser Werkzeugkette übernommen werden können. Dabei wird auch klar, dass die Arbeit mit einer zentralen Datenbank (Prolaborate) und der Umgang mit LemonTree/Git kein Widerspruch sind, sondern sich sehr gut parallel einsetzen lassen.