Modelle kommen in der Software- und Systementwicklung derzeit überwiegend zu Dokumentations- zwecken und zur Darstellung der Nachverfolgbarkeit (Traceability) zum Einsatz. Sie zur Softwaregenerierung zu nutzen, kann jedoch gerade für komplexe Systeme Vorteile bieten. ix Sonderdruck (PDF 3,1 MB)
Neueste Beiträge
- LieberLieber Software: Kooperation mit ACTL Systems in Israel
- Peter Lieber: „Ohne Vision ist MBSE nicht realisierbar“ – Interview mit Systems Engineering Trends
- LieberLieber Software: DevOps für MBSE bei Bosch
- LieberLieber: Auch die Landwirtschaft wird digital
- LieberLieber Software: SysML Datenaustausch erleichtern